Projekt Brückenbauer in Nordschwaben

 

 

Projekt Brückenbauer

Das Projekt Brückenbauer bringt Jugendliche mit dem international bekannten, französischen Streetart-Künstler Christian Guémy zusammen und sie beschäftigen sich ausführlich mit herausragenden historischen, jedoch weniger bekannten Persönlichkeiten der Städte und Gemeinden.

In den beteiligten fünf Kommunen entstehen jeweils zwei Kunstwerke durch C215 – ein Streetart-Bild auf einer öffentlichen Fläche z.B. Trafokasten sowie ein Porträt auf Leinwand – die in jedem der Orte dauerhaft öffentlich sichtbar sein sollen sowie weitere durch beteiligte Schulen.

Das Projekt zeigt, dass Heimatgeschichte weit über traditionelle Bilder von Brauchtum hinausgeht. Viele der ausgewählten Persönlichkeiten – wie Dr. Barbara Renz, die erste promovierte Frau aus Süddeutschland, der jüdische Verleger Louis Lamm aus Butten-wiesen oder der Stenografie-Pionier Joseph Mindler – öffneten bewusst den Blick über die Grenzen hinaus und schufen Verbindungen in andere Länder und Kulturen.

Ausstellung

Eine Werkausstellung des Künstlers C215 (Christian Guémy) in der Stadtgalerie Dillingen 05.10. bis 02.11.2025 begleitet das Projekt „Brückenbauer“.

Gemeinschaftsprojekt

Neben dem Künstler C215 und den Schulen sind viele weitere Personen und Institutionen an dem Projekt Brückenbauer beteiligt.

Institut français

Die Kooperation mit dem Institut français München erweitert das Projekt um die Komponente eines Zugangs zur französischen Kultureinrichtung und stärkt dadurch die deutsch-französische Freundschaft. Die Verbindungen in Nordschwaben zum Nachbarland sind durch vielfältige Städtepartnerschaften lebendig.

Landkreis Kulturtage

Das Projekt ist eingebunden in die Landkreis-Kulturtage 2025.

Schirmherr und Unterstützer ist Landrat Markus Müller

Die über 60 Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 2. bis 26. Oktober 2025 in vielen Städten und Gemeinden des Landkreises Dillingen statt. Ein Veranstaltungsprogramm aus Musik, Kunst, Literatur, Theater und Historie für ein breites Publikum aller Interessensrichtungen. Neben überregionalen Künstlern bekommen insbesondere heimische Akteure die Chance, ihr kreatives musikalisches und künstlerisches Können einem breiten Publikum zu präsentieren.

Alles zu den Landkreis-Kulturtagen hier...

.